25 Jahre, 35.000 Schalter!

Im Jahr 2000 brachte MR den VACUTAP® VV® auf den Markt. Seitdem ermög­licht er Kunden aus aller Welt den nahezu wartungs­freien Betrieb ihrer Trans­for­ma­toren. Eine Pionier­leis­tung.


Pünkt­lich zum Beginn des neuen Jahr­tau­sends wartete MR mit einer Welt­pre­miere auf: Mit dem VACUTAP® VV® kam der erste Last­stu­fen­schalter mit Vaku­um­technik für ölge­füllte Trans­for­ma­toren auf den Markt. Er ermög­lichte es, den Stufen­schalter nahezu wartungs­frei zu betreiben. Zwar arbeiten konven­tio­nelle Stufen­schalter höchst zuver­lässig, doch es gibt ein unver­meid­bares Problem: Bei jedem Umschalten verun­rei­nigt ein Licht­bogen das Isolieröl. Dieses muss daher regel­mäßig gewech­selt werden, beson­ders bei Anwen­dungen mit hohen Schalt­zahlen wie etwa in Stahl­werken oder Elek­tro­ly­se­an­lagen. Für Betreiber ist das ein erheb­li­cher Kosten­faktor; darüber hinaus ist der häufige Ölwechsel umwelt­schäd­lich. Also suchten die Inge­nieure bei MR eine neue Lösung und setzten auf die damals noch wenig erprobte Vaku­um­schalt­technik.

Betreiber

welt­weit haben den Vaku­um­schalter im Einsatz. Er schaltet in Trans­for­ma­toren von 399 verschie­denen Herstel­lern.

60.0000

Schal­tungen

mindes­tens hält der VACUTAP® VV® bei einer Wartung nach 300.000 Schal­tungen durch.

Tonnen

CO2-Äqui­va­lente konnten seit der Einfüh­rung durch vermie­dene Ölauf­be­rei­tung und weniger Reise­tä­tig­keiten für die Wartung einge­spart werden.

Rolf Strempel, Teil des Entwick­lungs­teams, erin­nert sich: „Das war Neuland. Zwar hatten wir schon seit den 1980er-Jahren Erfah­rungen mit dieser Tech­no­logie gesam­melt, wir mussten aber mit einem Partner die passenden Vaku­um­zellen entwi­ckeln. Das war wegen der gefor­derten hohen Schalt­zahlen knifflig, aber es ist uns gelungen!“ Der große Vorteil der Tech­no­logie: Statt im Öl wird im Vakuum geschaltet. Der Licht­bogen kann also keinen Schaden anrichten und ein Ölwechsel ist somit nicht erfor­der­lich. Außerdem ermög­licht diese Technik auch den Einsatz alter­na­tiver, umwelt­freund­li­cher Isolier­flüs­sig­keiten.

„Der VACUTAP® VV® hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem echten Renner in allen denk­baren Anwen­dungen entwi­ckelt. Der Schalter zeigt seine Stärken bei der einfa­chen Hand­ha­bung im Trafo­werk und ebenso bei der Durch­füh­rung von Wartungs­ar­beiten im Feld.“

Uwe Seltsam, Head of Global Execu­tion & Product Services (TS)

Dass der Schalter auch extremen Bedin­gungen stand­hält, kann Strempel mit einem Beispiel aus der Praxis belegen: „In Russ­land hatten wir einmal einen Service­fall, weil sich im Winter aufgrund eines zu hohen Wasser­ge­halts im Öl ein Eisklumpen beim Stufen­schalter gebildet und zum Ausfall geführt hatte. Also gossen wir heißes Öl hinein und der VACUTAP® VV® schal­tete wieder zuver­lässig weiter.“ Über die Jahre kamen neue Vari­anten hinzu, aber abge­sehen von kleinen tech­ni­schen Anpas­sungen schaltet der VACUTAP® VV® immer noch nach demselben Konzept wie bei seiner Markt­ein­füh­rung. Für Strempel der Beweis: „Die Technik ist ausge­reift!“


Gleich weitersagen!

Keine Ausgabe mehr verpassen?

Hier geht's zum kostenlosen Abo.