Im Jahr 2000 brachte MR den VACUTAP® VV® auf den Markt. Seitdem ermöglicht er Kunden aus aller Welt den nahezu wartungsfreien Betrieb ihrer Transformatoren. Eine Pionierleistung.
Pünktlich zum Beginn des neuen Jahrtausends wartete MR mit einer Weltpremiere auf: Mit dem VACUTAP® VV® kam der erste Laststufenschalter mit Vakuumtechnik für ölgefüllte Transformatoren auf den Markt. Er ermöglichte es, den Stufenschalter nahezu wartungsfrei zu betreiben. Zwar arbeiten konventionelle Stufenschalter höchst zuverlässig, doch es gibt ein unvermeidbares Problem: Bei jedem Umschalten verunreinigt ein Lichtbogen das Isolieröl. Dieses muss daher regelmäßig gewechselt werden, besonders bei Anwendungen mit hohen Schaltzahlen wie etwa in Stahlwerken oder Elektrolyseanlagen. Für Betreiber ist das ein erheblicher Kostenfaktor; darüber hinaus ist der häufige Ölwechsel umweltschädlich. Also suchten die Ingenieure bei MR eine neue Lösung und setzten auf die damals noch wenig erprobte Vakuumschalttechnik.
2.525
Betreiber
weltweit haben den Vakuumschalter im Einsatz. Er schaltet in Transformatoren von 399 verschiedenen Herstellern.
60.0000
Schaltungen
mindestens hält der VACUTAP® VV® bei einer Wartung nach 300.000 Schaltungen durch.
7.407
Tonnen
CO2-Äquivalente konnten seit der Einführung durch vermiedene Ölaufbereitung und weniger Reisetätigkeiten für die Wartung eingespart werden.
Rolf Strempel, Teil des Entwicklungsteams, erinnert sich: „Das war Neuland. Zwar hatten wir schon seit den 1980er-Jahren Erfahrungen mit dieser Technologie gesammelt, wir mussten aber mit einem Partner die passenden Vakuumzellen entwickeln. Das war wegen der geforderten hohen Schaltzahlen knifflig, aber es ist uns gelungen!“ Der große Vorteil der Technologie: Statt im Öl wird im Vakuum geschaltet. Der Lichtbogen kann also keinen Schaden anrichten und ein Ölwechsel ist somit nicht erforderlich. Außerdem ermöglicht diese Technik auch den Einsatz alternativer, umweltfreundlicher Isolierflüssigkeiten.
„Der VACUTAP® VV® hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem echten Renner in allen denkbaren Anwendungen entwickelt. Der Schalter zeigt seine Stärken bei der einfachen Handhabung im Trafowerk und ebenso bei der Durchführung von Wartungsarbeiten im Feld.“
Uwe Seltsam, Head of Global Execution & Product Services (TS)
Dass der Schalter auch extremen Bedingungen standhält, kann Strempel mit einem Beispiel aus der Praxis belegen: „In Russland hatten wir einmal einen Servicefall, weil sich im Winter aufgrund eines zu hohen Wassergehalts im Öl ein Eisklumpen beim Stufenschalter gebildet und zum Ausfall geführt hatte. Also gossen wir heißes Öl hinein und der VACUTAP® VV® schaltete wieder zuverlässig weiter.“ Über die Jahre kamen neue Varianten hinzu, aber abgesehen von kleinen technischen Anpassungen schaltet der VACUTAP® VV® immer noch nach demselben Konzept wie bei seiner Markteinführung. Für Strempel der Beweis: „Die Technik ist ausgereift!“