Made in & for the USA

Mit ETOS® MD-IV hat Rein­hausen eine für den US-Markt maßge­schnei­derte Digi­ta­li­sie­rungs­lö­sung für Leis­tungs­trans­for­ma­toren entwi­ckelt.


Mit der vierten Gene­ra­tion des MD-Motor­an­triebs haben Kunden nun die Möglich­keit, die klas­si­sche Antriebs­funk­tion in einem Schalt­schrank mit ETOS®-Funktionen (Moni­to­ring, Regu­la­tion & Control) zu kombi­nieren. Die Zusatz­funk­tionen lassen sich modular und kosten­günstig im Schalt­schrank instal­lieren.

Mit ETOS® MD-IV hat Rein­hausen eine für den US-Markt maßge­schnei­derte Digi­ta­li­sie­rungs­lö­sung für Leis­tungs­trans­for­ma­toren entwi­ckelt.

Sechs Vorteile auf einen Blick:

Verbes­se­rung der Aufnah­me­ka­pa­zität der Netze

Erfas­sung aller Betriebs­daten über eine Viel­zahl von Sensoren

Auswer­tungen über Zustand und Auslas­tung des Trans­for­ma­tors

Kosten­ef­fi­zi­ente Planung von Betrieb und Wartung

Daten und Auswer­tungen stehen vor Ort am Trans­for­mator zur Verfü­gung oder können in ein Flot­ten­mo­ni­to­ring-System inte­griert werden

Offene, herstel­ler­un­ab­hän­gige Platt­form erfüllt höchste Sicher­heits­normen


Die sammeln Ihre Daten

Mit der ETOS®-Technologie hat Rein­hausen eine offene System­lö­sung zur Rege­lung und Digi­ta­li­sie­rung von Leis­tungs­trans­for­ma­toren entwi­ckelt, mit der sich der Zustand der Betriebs­mittel in Echt­zeit über­wa­chen lässt. Doch nur mit den durch Sensoren gesam­melten Daten lässt sich das Poten­zial voll ausnutzen. Rein­hausen bietet ein umfang­rei­ches Port­folio an Sensoren und Schutz­vor­rich­tungen für Leis­tungs­trans­for­ma­toren:

Stan­dard­sen­soren

Die MESSKO®-COMPACT‑, MESSKO®-TRASY2- und MESSKO®-BETECH-Serien messen Öl- und Wick­lungs­tem­pe­ra­turen. Die Ölstand­an­zeiger MESSKO® MTO und MESSKO® MMK dienen zur Über­wa­chung des Füll­stands.

Intel­li­gente Sensoren

Die intel­li­gente Sensor­fa­milie MSENSE® von Rein­hausen erfasst nicht nur die Werte, die für die Über­wa­chung des Trans­for­ma­tors notwendig sind. Dank von Rein­hausen entwi­ckelter Algo­rithmen und auch mithilfe künst­li­cher Intel­li­genz geben sie konkrete Hand­lungs­emp­feh­lungen und erhöhen so die Betriebs­si­cher­heit. Dazu zählen etwa die Über­wa­chung der Durch­füh­rungen, die Bestim­mung des Gasge­halts im Öl, die Tempe­ra­tur­über­wa­chung der Wick­lung sowie die vibro­akus­ti­sche Messung des Stufen­schal­ters.

Schutz­ein­rich­tungen

Schutz­ein­rich­tungen ermög­li­chen den störungs­freien Betrieb und liefern wich­tige Daten. Dazu gehören die wartungs­freien Luft­ent­feuchter MESSKO® MTRAB® und das MESSKO®-MSAFE®-Buchholz-Relais.


Zustands­be­richt und Hand­lungs­emp­feh­lungen

Je mehr Sensoren an ETOS® ange­schlossen sind, desto besser sind die Bewer­tungen und Hand­lungs­emp­feh­lungen der stan­dard­mäßig mitge­lie­ferten Funk­tion „Asset Intel­li­gence“. Diese Funk­tion dient dazu, die Daten der Sensoren zu inter­pre­tieren und fehler­hafte Zustände des Trans­for­ma­tors zu erkennen. Das System bewertet Wahr­schein­lich­keit und Kriti­k­alität des Fehlers sowie mögliche Folgen für den Trans­for­mator und evalu­iert die Möglich­keiten zur Fehler­be­he­bung. Mit der neuen Paket­lö­sung haben Netz­be­treiber alles, was für den zuver­läs­sigen Betrieb entschei­dend ist.


IHR ANSPRECHPARTNER

Haben Sie Fragen zum ETOS® MD-IV?
Johannes Maihöfner ist für Sie da:
J.Maihoefner@reinhausen.com


Gleich weitersagen!

Keine Ausgabe mehr verpassen?

Hier geht's zum kostenlosen Abo.