Mit ETOS® MD-IV hat Reinhausen eine für den US-Markt maßgeschneiderte Digitalisierungslösung für Leistungstransformatoren entwickelt.
Mit der vierten Generation des MD-Motorantriebs haben Kunden nun die Möglichkeit, die klassische Antriebsfunktion in einem Schaltschrank mit ETOS®-Funktionen (Monitoring, Regulation & Control) zu kombinieren. Die Zusatzfunktionen lassen sich modular und kostengünstig im Schaltschrank installieren.

Sechs Vorteile auf einen Blick:
1
Verbesserung der Aufnahmekapazität der Netze
2
Erfassung aller Betriebsdaten über eine Vielzahl von Sensoren
3
Auswertungen über Zustand und Auslastung des Transformators
4
Kosteneffiziente Planung von Betrieb und Wartung
5
Daten und Auswertungen stehen vor Ort am Transformator zur Verfügung oder können in ein Flottenmonitoring-System integriert werden
6
Offene, herstellerunabhängige Plattform erfüllt höchste Sicherheitsnormen
Die sammeln Ihre Daten
Mit der ETOS®-Technologie hat Reinhausen eine offene Systemlösung zur Regelung und Digitalisierung von Leistungstransformatoren entwickelt, mit der sich der Zustand der Betriebsmittel in Echtzeit überwachen lässt. Doch nur mit den durch Sensoren gesammelten Daten lässt sich das Potenzial voll ausnutzen. Reinhausen bietet ein umfangreiches Portfolio an Sensoren und Schutzvorrichtungen für Leistungstransformatoren:
Standardsensoren
Die MESSKO®-COMPACT‑, MESSKO®-TRASY2- und MESSKO®-BETECH-Serien messen Öl- und Wicklungstemperaturen. Die Ölstandanzeiger MESSKO® MTO und MESSKO® MMK dienen zur Überwachung des Füllstands.
Intelligente Sensoren
Die intelligente Sensorfamilie MSENSE® von Reinhausen erfasst nicht nur die Werte, die für die Überwachung des Transformators notwendig sind. Dank von Reinhausen entwickelter Algorithmen und auch mithilfe künstlicher Intelligenz geben sie konkrete Handlungsempfehlungen und erhöhen so die Betriebssicherheit. Dazu zählen etwa die Überwachung der Durchführungen, die Bestimmung des Gasgehalts im Öl, die Temperaturüberwachung der Wicklung sowie die vibroakustische Messung des Stufenschalters.
Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen ermöglichen den störungsfreien Betrieb und liefern wichtige Daten. Dazu gehören die wartungsfreien Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® und das MESSKO®-MSAFE®-Buchholz-Relais.

Zustandsbericht und Handlungsempfehlungen
Je mehr Sensoren an ETOS® angeschlossen sind, desto besser sind die Bewertungen und Handlungsempfehlungen der standardmäßig mitgelieferten Funktion „Asset Intelligence“. Diese Funktion dient dazu, die Daten der Sensoren zu interpretieren und fehlerhafte Zustände des Transformators zu erkennen. Das System bewertet Wahrscheinlichkeit und Kritikalität des Fehlers sowie mögliche Folgen für den Transformator und evaluiert die Möglichkeiten zur Fehlerbehebung. Mit der neuen Paketlösung haben Netzbetreiber alles, was für den zuverlässigen Betrieb entscheidend ist.


IHR ANSPRECHPARTNER
Haben Sie Fragen zum ETOS® MD-IV?
Johannes Maihöfner ist für Sie da:
J.Maihoefner@reinhausen.com