Daten­schutz­er­klä­rung

Wir nehmen Daten­schutz ernst

Der Schutz Ihrer Privat­sphäre bei der Verar­bei­tung persön­li­cher Daten ist für uns ein wich­tiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besu­chen, spei­chern unsere Webserver stan­dard­mäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besu­chen, die Webseiten, die Sie bei uns besu­chen sowie das Datum und die Dauer des Besu­ches. Diese Infor­ma­tionen sind für die tech­ni­sche Über­tra­gung der Webseiten und den sicheren Server­be­trieb zwin­gend erfor­der­lich. Eine perso­na­li­sierte Auswer­tung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Daten­si­che­rung auf unseren Servern gespei­chert. Ihre Daten werden von uns ausschließ­lich zur Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens verwendet. Ihre Daten werden streng vertrau­lich behan­delt. Eine Weiter­gabe an Dritte erfolgt nicht.

Verant­wort­liche Stelle:

Maschi­nen­fa­brik Rein­hausen GmbH
Falken­stein­straße 8
93059 Regens­burg
Telefon +49 (0) 941/4090–0
E‑Mail: info@reinhausen.com

Perso­nen­be­zo­gene Daten

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine perso­nen­be­zo­genen Daten preis­geben um unsere Inter­net­seite besu­chen zu können. In einigen Fällen benö­tigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Infor­ma­tionen um Ihnen die gewünschte Dienst­leis­tung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial belie­fern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beant­worten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem spei­chern wir nur die Daten, die Sie uns auto­ma­tisch oder frei­willig über­mit­telt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Mögli­cher­weise fragen wir Sie nach weiteren Infor­ma­tionen, die aber frei­wil­liger Natur sind. Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommer­zi­ellen Ziele zu verfolgen.

Auto­ma­tisch gespei­cherte Daten

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anfor­de­rung
  • Name der ange­for­derten Datei
  • Seite, von der aus die Datei ange­for­dert wurde
  • Zugriffs­status (Datei über­tragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwen­deter Webbrowser und verwen­detes Betriebs­system
  • voll­stän­dige IP-Adresse des anfor­dernden Rech­ners
  • über­tra­gene Daten­menge

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen. Die Verar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an der Verbes­se­rung der Stabi­lität und Funk­tio­na­lität unserer Website. Aus Gründen der tech­ni­schen Sicher­heit, insbe­son­dere zur Abwehr von Angriffs­ver­su­chen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurz­zeitig gespei­chert. Ein Rück­schluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätes­tens sieben Tagen werden die Daten durch Verkür­zung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anony­mi­siert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzu­stellen. In anony­mi­sierter Form werden die Daten daneben zu statis­ti­schen Zwecken verar­beitet; ein Abgleich mit anderen Daten­be­ständen oder eine Weiter­gabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Ledig­lich im Rahmen unserer Server­sta­tistik, die wir alle zwei Jahre in unserem Tätig­keits­be­richt veröf­fent­li­chen, findet eine Darstel­lung der Anzahl der Seiten­auf­rufe statt.

Cookies

Wenn Sie unsere Inter­net­seiten besu­chen spei­chern wir mögli­cher­weise Infor­ma­tionen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Inter­net­server an Ihren Browser über­tragen und auf dessen Fest­platte gespei­chert werden. Ledig­lich die Internet Proto­koll Adresse wird hierbei gespei­chert – keine perso­nen­be­zo­genen Daten. Diese Infor­ma­tion die in den Cookies gespei­chert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Inter­net­seite auto­ma­tisch wieder­zu­er­kennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleich­tert wird. Rechts­grund­lage für den Einsatz von Cookies ist das berech­tigte Inter­esse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Natür­lich können Sie unsere Inter­net­seiten auch besu­chen ohne Cookies zu akzep­tieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wieder­erkannt wird können Sie die Verwen­dung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstel­lungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jewei­lige Vorge­hens­weise finden Sie in der Bedie­nungs­an­lei­tung Ihres jewei­ligen Brow­sers. Wenn Sie die Verwen­dung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschrän­kungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Inter­net­seiten kommen.

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Benut­zer­ober­fläche verwalten können. Der Tag Manager selbst verar­beitet keine perso­nen­be­zo­genen Daten, insbe­son­dere erstellt er keine Nutzer­pro­file, spei­chert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient ledig­lich der Verwal­tung und Ausspie­lung anderer Tools (z. B. Tracking- oder Statistik-Tools). Diese Tools können unter Umständen jedoch selbst Daten erfassen – hierzu finden Sie Infor­ma­tionen in den entspre­chenden Abschnitten dieser Daten­schutz­er­klä­rung.
Beim Einsatz des Tag Mana­gers kann Ihre IP-Adresse an Server des Mutter­un­ter­neh­mens Google LLC in die USA über­tragen werden. Für die USA besteht derzeit kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kommis­sion. Eine Über­mitt­lung erfolgt daher auf Grund­lage von EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln und ggf. Ihrer Einwil­li­gung, soweit erfor­der­lich.

Die Nutzung des Google Tag Mana­gers erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tigtes Inter­esse an der tech­nisch fehler­freien und effi­zi­enten Einbin­dung und Verwal­tung von Dritt­an­bie­ter­diensten auf unserer Website.

Weitere Infor­ma­tionen https://policies.google.com/privacy

Google Analy­tics (4)

Diese Website nutzt Funk­tionen des Webana­ly­se­dienstes Google Analy­tics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analy­tics ermög­licht es dem Website­be­treiber, das Verhalten der Website­be­su­cher zu analy­sieren. Hierbei erhält der Website­be­treiber verschie­dene Nutzungs­daten, wie z. B. Seiten­auf­rufe, Verweil­dauer, verwen­dete Betriebs­sys­teme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusam­men­ge­fasst und dem jewei­ligen Endgerät des Website­be­su­chers zuge­ordnet.

Des Weiteren können wir mit Google Analy­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analy­tics verschie­dene Model­lie­rungs­an­sätze, um die erfassten Daten­sätze zu ergänzen und setzt Machine-Lear­ning-Tech­no­lo­gien bei der Daten­ana­lyse ein.

Google Analy­tics verwendet Tech­no­lo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Cookies oder Device-Finger­prin­ting). Die von Google erfassten Infor­ma­tionen über die Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Einsatz von Webana­ly­se­dienst Matomo

Wir setzen auf unserer Website den Webana­ly­se­dienst Matomo ein. Matomo verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen.
Die durch die Cookies erzeugten Infor­ma­tionen, beispiels­weise Zeit, Ort und Häufig­keit Ihres Webseiten-Besuchs einschließ­lich Ihrer IP-Adresse, werden an unseren Matomo-Server über­tragen und dort gespei­chert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter­ge­geben. Sie können die Instal­la­tion der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen unserer Website voll­um­fäng­lich nutzen können.

LinkedIn (Insight Tag)

Des Weiteren setzen wir auf unserer Webseite das sog. Conver­sion Tracking mit LinkedIn Insights Tag, einem Tool der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein. Zu diesem Zweck ist auf unseren Seiten das LinkedIn Insight Tag inte­griert und es wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät durch LinkedIn gesetzt. So wird LinkedIn darüber infor­miert, dass Sie unsere Inter­net­seiten besucht haben, wobei auch Ihre IP-Adresse erhoben wird. Außerdem werden Timestamps und Events wie Seiten­auf­rufe gespei­chert. Dies ermög­licht uns die statis­ti­sche Auswer­tung der Nutzung unserer Webseite, um diese stetig zu opti­mieren. Wir erfahren so etwa, über welche LinkedIn-Anzeige bzw. Inter­ak­tion auf LinkedIn Sie auf unserer Webseite gekommen sind. Dadurch können wir das Ausspielen unserer Werbung besser steuern. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwil­li­gung können Sie jeder­zeit wider­rufen.

Weitere Infor­ma­tionen zum Conver­sion Tracking finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a420536. Bitte beachten Sie, dass die Daten von LinkedIn gespei­chert und verar­beitet werden können, sodass eine Verbin­dung zum jewei­ligen Nutzer­profil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbe­zwecke verwenden kann. Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können die Analyse Ihres Nutzungs­ver­hal­tens durch LinkedIn sowie der Anzeige inter­es­sen­ba­sierter Empfeh­lungen über https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out verhin­dern.

Google Ads

Zu Werbe­zwe­cken in den Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“)) Such­ergeb­nissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remar­ke­ting Cookie gesetzt, das auto­ma­tisch durch die Erhe­bung und Verar­bei­tung von Daten (IP-Adresse, Zeit­punkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Infor­ma­tionen sowie Infor­ma­tionen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseud­onymen CookieID und auf Grund­lage der von Ihnen besuchten Seiten eine inter­es­sen­ba­sierte Werbung ermög­licht. Eine darüber hinaus­ge­hende Daten­ver­ar­bei­tung findet nur statt, sofern Sie die Einstel­lung „perso­na­li­sierte Werbung“ in Ihrem Google Konto akti­viert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google einge­loggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analy­tics-Daten, um Ziel­grup­pen­listen für gerä­te­über­grei­fendes Remar­ke­ting zu erstellen und zu defi­nieren. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwil­li­gung können Sie jeder­zeit wider­rufen.

EVALANCHE

Diese Website nutzt Evalanche für den Versand von News­let­tern und Kunden­ma­gazin. Anbieter ist die SC-Networks GmbH, Würm­straße 4, 82319 Starn­berg. Evalanche ist ein Dienst, mit dem der Versand orga­ni­siert und analy­siert werden kann. Die von Ihnen zwecks Bezug der Infor­ma­tionen einge­ge­benen Daten (z.B. E‑Mail-Adresse) werden auf den Servern von Evalanche in Deutsch­land gespei­chert. Unsere mit Evalanche versandten News­letter und Kunden­ma­ga­zine ermög­li­chen uns die Analyse des Verhal­tens der Empfänger. Hierbei kann u. a. analy­siert werden, wie viele Empfänger die Nach­richt geöffnet haben und wie oft welcher Link darin ange­klickt wurde. Weitere Infor­ma­tionen zu Evalanche erhalten Sie unter: https://www.sc-networks.de/produkt. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen, indem Sie News­letter und/oder Kunden­ma­gazin abbe­stellen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt. Wenn Sie keine Analyse durch Evalanche wollen, müssen Sie News­letter und Kunden­ma­gazin abbe­stellen. Hierfür stellen wir in jeder Nach­richt einen entspre­chenden Link zur Verfü­gung. Des Weiteren können Sie News­letter und Kunden­ma­gazin auch direkt auf der Website abbe­stellen. Die von Ihnen zum Zwecke des Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austra­gung aus dem News­letter und/oder dem Kunden­ma­gazin gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Evalanche gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden bleiben hiervon unbe­rührt. Näheres entnehmen Sie den Daten­schutz­be­stim­mungen von SC-Networks unter: https://www.sc-networks.de Wir haben mit SC-Networks einen Vertrag zur Auftrags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlossen und setzen die strengen Vorgaben der deut­schen Daten­schutz­be­hörden bei der Nutzung von Evalanche voll­ständig um.

Sales­force (Marke­ting Cloud Account Enga­ge­ment)

Im Rahmen von E‑Mailings, dem News­let­ter­ver­sand und für Kunden­ma­ga­zine setzt Rein­hausen Marke­ting Cloud Account Enga­ge­ment (vormals Pardot), ein Marke­ting Auto­ma­tion System der salesforce.com Inc., The Land­mark at One Market, Suite 300, San Fran­cisco, CA 94105, USA ein. Marke­ting Cloud Account Enga­ge­ment ist ein Dienst, mit dem der Versand orga­ni­siert und analy­siert werden kann. Die von Ihnen zwecks Bezug der Infor­ma­tionen einge­ge­benen Daten (z.B. E‑Mail-Adresse) werden auf den Servern von Sales­force gespei­chert. Die mit Marke­ting Cloud Account Enga­ge­ment versandten News­letter und Kunden­ma­ga­zine ermög­li­chen uns die Analyse des Verhal­tens der Empfänger. Hierbei kann u. a. analy­siert werden, wie viele Empfänger die Nach­richt geöffnet haben und wie oft welcher Link darin ange­klickt wurde. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen, indem Sie News­letter und/oder Kunden­ma­gazin abbe­stellen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt. Wenn Sie keine Analyse durch Marke­ting Cloud Account Enga­ge­ment wollen, müssen Sie News­letter und Kunden­ma­gazin abbe­stellen. Hierfür stellen wir in jeder Nach­richt einen entspre­chenden Link zur Verfü­gung. Des Weiteren können Sie News­letter und Kunden­ma­gazin auch direkt auf der Website abbe­stellen. Die von Ihnen zum Zwecke des Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austra­gung aus dem News­letter und/oder dem Kunden­ma­gazin gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Sales­force gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden bleiben hiervon unbe­rührt. Näheres entnehmen Sie der Daten­ver­ar­bei­tung bei Sales­force unter: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/full_privacy/  Wir haben mit Sales­force einen Vertrag zur Auftrags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlossen und setzen die strengen Vorgaben der deut­schen Daten­schutz­be­hörden bei der Nutzung von Marke­ting Cloud Account Enga­ge­ment voll­ständig um.

Einsatz von Web Fonts von Mono­type

Auf unserer Inter­net­seite binden wir außerdem Schrift­arten von Mono­type ein, einem Angebot der Firma Mono­type, 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Weitere Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei Mono­type finden Sie hier: www.monotype.com/legal/privacy-policy

YouTube im erwei­terten Daten­schutz­modus

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erwei­terten Daten­schutz­modus  einge­bettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Infor­ma­tionen über die Besu­cher ihrer Inter­net­seite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfas­sung von Video­sta­tis­tiken, zur Vermei­dung von Betrug und zur Verbes­se­rung der User­freund­lich­keit. Auch führt dies zu einer Verbin­dungs­auf­nahme mit dem Google Double­Click Netz­werk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Infor­ma­tionen über Daten­schutz bei YouTube finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Online-Events

Wenn Sie sich für einen unserer Online-Events anmelden, erhaben und verar­beiten wir Ihre dafür benö­tigten perso­nen­be­zo­genen Daten zweck­ge­bunden für Ihre Anmel­dung und die Abwick­lung des Events. Rechts­grund­lage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO (Vertrags­ab­wick­lung). Nach Ablauf der Events werden Ihre Daten wieder gelöscht.
Wir sind unter den gesetz­li­chen Voraus­set­zungen des § 7 Abs.3 UWG berech­tigt, die E‑Mail-Adresse, die Sie bei Vertrags­ab­schluss ange­geben haben, zur Direkt­wer­bung für eigene ähnliche Waren oder Dienst­leis­tungen zu nutzen. Diese Event­emp­feh­lungen erhalten Sie von uns unab­hängig davon, ob Sie einen News­letter abon­niert haben. Wenn Sie keine derar­tigen Empfeh­lungen per E‑Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwen­dung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jeder­zeit wider­spre­chen, ohne dass hierfür andere als die Über­mitt­lungs­kosten nach den Basis­ta­rifen entstehen. Eine Mittei­lung in Text­form reicht hierfür aus. Selbst­ver­ständ­lich ist in jeder E‑Mail immer auch ein Abmel­de­link enthalten.

Sicher­heit

Wir haben tech­ni­sche und admi­nis­tra­tive Sicher­heits­vor­keh­rungen getroffen um Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gegen Verlust, Zerstö­rung, Mani­pu­la­tion und unau­to­ri­sierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitar­beiter sowie für uns tätige Dienst­leister sind auf die gültigen Daten­schutz­ge­setze verpflichtet.

Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten sammeln und verar­beiten werden diese verschlüs­selt bevor sie über­tragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten miss­braucht werden können. Unsere Sicher­heits­vor­keh­rungen unter­liegen dabei einem stän­digen Verbes­se­rungs­pro­zess und unsere Daten­schutz­er­klä­rungen werden ständig über­ar­beitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt.

Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben jeder­zeit ein Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer gespei­cherten Daten, ein Wider­spruchs­recht gegen die Verar­bei­tung sowie ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und auf Beschwerde gemäß den Voraus­set­zungen des Daten­schutz­rechts.

Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verar­beiten.

Recht auf Berich­ti­gung:
Verar­beiten wir Ihre Daten, die unvoll­ständig oder unrichtig sind, so können Sie jeder­zeit deren Berich­ti­gung bzw. deren Vervoll­stän­di­gung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrecht­mäßig verar­beiten oder die Verar­bei­tung unver­hält­nis­mäßig in Ihre berech­tigten Schutz­in­ter­essen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofor­tigen Löschung entge­gen­stehen, z.B. im Fall von gesetz­lich gere­gelten Aufbe­wah­rungs­pflichten.

Unab­hängig von der Wahr­neh­mung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umge­hend und voll­ständig löschen, soweit keine dies­be­züg­liche rechts­ge­schäft­liche oder gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflicht entge­gen­steht.

Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung:
Sie können von uns die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Rich­tig­keit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermög­licht, die Rich­tig­keit der Daten zu über­prüfen.
  • die Verar­bei­tung der Daten unrecht­mäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und statt­dessen eine Einschrän­kung der Daten­nut­zung verlangen,
  • wir die Daten für den vorge­se­henen Zweck nicht mehr benö­tigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltend­ma­chung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder
  • Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der Daten einge­legt haben.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zur Verfü­gung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns über­mit­teln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und wider­ruf­baren Zustim­mung oder zur Erfül­lung eines Vertrages zwischen uns verar­beiten, und
  • diese Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren erfolgt.

Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit können Sie von uns eine direkte Über­mitt­lung Ihrer Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen.

Wider­spruchs­recht:
Verar­beiten wir Ihre Daten aus berech­tigtem Inter­esse, so können Sie gegen diese Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit Wider­spruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Profiling gelten. Wir verar­beiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Verar­bei­tung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung können Sie jeder­zeit ohne Angabe von Gründen wider­spre­chen.

Beschwer­de­recht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen deut­sches oder euro­päi­sches Daten­schutz­recht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzu­nehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde, das jewei­lige Landesamt für Daten­schutz­auf­sicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegen­über geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten. Im Zweifel können wir zusätz­liche Infor­ma­tionen zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­tität anfor­dern.

Ände­rungen dieser Daten­schutz­er­klä­rung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Daten­schutz­er­klä­rungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Tech­no­lo­gien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt. Werden an dieser Daten­schutz­er­klä­rung grund­le­gende Ände­rungen vorge­nommen, geben wir diese Ände­rungen auf unserer Website bekannt.

Alle Inter­es­senten und Besu­cher unserer Inter­net­seite können sich in Daten­schutz­fragen gerne an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden.

Chris­tian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Osten­gasse 14
93047 Regens­burg

Phone   +49 941 2986–930
E‑Mail   anfragen@projekt29.de


Gleich weitersagen!

Keine Ausgabe mehr verpassen?

Hier geht's zum kostenlosen Abo.