Bereit für die Herausforderungen von morgen: Der neue Spannungsregler TAPCON® 230 ist die Antwort auf Digitalisierung und Energiewende.
Die dezentralen Einspeiser nehmen zu, die Gefahr von Spannungsbandverletzungen steigt. Zugleich kämpfen Betreiber mit knappen Budgets und zu wenig Personal — die Herausforderungen für die Stromnetzbetreiber sind vielfältiger denn je. Doch schwierige Umstände hin oder her — eines bleibt gleich: Die Transformatoren müssen auch bei unterschiedlichen Lasten und steigenden Anforderungen im Netz immer eine konstante Spannung bereitstellen.
Dabei helfen Spannungsregler: Sie geben den Befehl, wie und zu welchem exakten Zeitpunkt der Laststufenschalter das Wicklungsverhältnis anpassen muss. Reinhausen bietet mit der TAPCON®-Reihe bereits seit 50 Jahren ein Gerät zum Messen, Steuern, Regeln und Überwachen der Netzspannung. Die Anwendungen reichen von sehr einfach bis sehr komplex, wie die Regelung von Dreiwicklertransformatoren, Transformatorenbänken, Phasenschiebern oder Shuntreaktoren.
50 JAHRE Erfahrung in der Spannungsregelung stecken im neuen TAPCON® 230.
Mit der neuen Generation des TAPCON® 230 haben die MR-Experten den Spannungsregler mit verbesserten Hard- und Softwarefunktionen und neuem Design fit für die Zukunft gemacht. Produktmanager Tobias Gruber erklärt: „Wir haben nicht nur unser jahrzehntelanges Know-how in die Entwicklung einfließen lassen, sondern vor allem auch das Feedback unserer Kunden berücksichtigt.“ Das Ergebnis ist ein Gerät, das in allen Einsatzphasen deutlich einfacher handhabbar ist: von der Planung über die Montage und Inbetriebnahme bis hin zum Betrieb. „Die Anzeige des aktuellen Betriebszustands und der Messwerte ist sehr übersichtlich, Bedienung und Konfiguration erfolgen intuitiv. Eine Schulung ist gar nicht mehr notwendig“, so Gruber.
VIELE 1.000 KUNDEN aus aller Welt setzen bereits auf die TAPCON®-Technologie.
Die neuen, standardmäßig zusätzlich verfügbaren Regelalgorithmen sind speziell auf die Dynamiken, die durch die Integration erneuerbarer Energien entstehen, abgestimmt. Auf das Gerät können Betreiber ohne weitere Software jederzeit per Webbrowser zugreifen und über das MR-Kundenportal lassen sich Updates und Upgrades aufspielen. Somit kann der TAPCON® 230 problemlos an neue Netzanforderungen angepasst werden.
> 110.000 GERÄTE der TAPCON®- Baureihe wurden bereits verkauft.
Je nach gewählter Kommunikationsvariante sind nun alle verfügbaren Protokolle an Bord, die Anbindung an das Leitsystem ist so jederzeit möglich. „Bei der Konzeption haben wir alle geltenden IT-Security-Vorschriften gemäß BDEW-Whitepaper berücksichtigt und extern prüfen lassen — das System ist also vor Angriffen maximal gesichert.“
IHR ANSPRECHPARTNER
Möchten Sie mehr über den Spannungsregler wissen? Tobias Gruber ist für Sie da: t.gruber@reinhausen.com