Hier in dieser Halle am Standort der BASF in Ludwigshafen befindet sich das Herzstück von Deutschlands größtem Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) mit einer Anschlussleistung von 54 Megawatt. Die 72 Stacks der Anlage können mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen pro Jahr 8.000 Tonnen CO2-freien Wasserstoff produzieren. Dieser wird in das H2-Verbundnetz des Standorts eingespeist und dient unter anderem als Ausgangsstoff für die Herstellung von chemischen Grundprodukten. MR trägt mit Laststufenschaltern in den Elektrolysetransformatoren und kompakten GRIDCON®-ACF-Oberschwingungsfiltern zu einer stabilen und effizienten Wasserstoffproduktion bei.