Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
ich hoffe sehr, dass es Ihnen allen gut geht! Die Pandemie hat die Welt und die Art, wie wir arbeiten, stärker verändert, als wir uns das noch vor einigen Monaten hätten vorstellen können. Gesundheit und Sicherheit haben neue Priorität gewonnen. Zur Sicherheit gehört auch weltweit eine Stromversorgung, die sich gerade dann bewährt und funktionieren muss, wenn es mal nicht wie geplant verläuft. Eine sichere und zuverlässige Stromversorgung steht im Fokus der Reinhausen-Gruppe.
In dieser Ausgabe zeigen wir an vielfältigen Beispielen, wie wir hier unsere Kunden über die gesamte wirtschaftliche Lebenszeit ihrer Betriebsmittel unterstützen. Am Lichtbogenofen im Stahlwerk helfen wir mit unserem Transformator-Betriebssystem ETOS® dabei, den Prozess zu digitalisieren, und gewährleisten so höchste Verfügbarkeit. In peruanischen Minen sichern wir durch aktive, leistungselektronische Power-Quality-Lösungen die Spannungsstabilität.
Zudem stellen wir unsere Servicehelden in den USA vor, die eine große Bandbreite an Dienstleistungen erbringen. Durch den Einsatz von immer mehr erneuerbaren Energien für die elektrische Stromerzeugung und weniger großen konventionellen Kraftwerken, die mit rotierenden Massen das Netz stabilisieren, befindet sich unsere Branche in vielen Ländern in einem fundamentalen Umbruch der Netze. Dieser Umbau, der die Kraftwerks- und Verbraucherlandschaft völlig verändert, erfolgt parallel zum laufenden Betrieb der Stromversorgung, auf die wir uns tagtäglich verlassen.
Mit den Produkten und Dienstleistungen der Reinhausen-Gruppe wollen wir unsere Kunden in diesem Wandel weiterhin eng begleiten. Bleiben Sie uns gewogen. Und: viel Freude bei der Lektüre.
Ihr Wilfried Breuer