Der Container im Hamburger Hafen steht bereit zur Verschiffung. Eine weite Reise liegt vor ihm. Sein Inhalt: Equipment von Reinhausen Power Quality (PQ) für eine Kupfermine in Peru. Rund 30 Tage werden vergehen, bis er mit einem Spezialschiff in der peruanischen Hauptstadt Lima ankommt. Doch die Reise ist damit noch nicht zu Ende.
Mit einem Schwerlasttransport geht es weiter von Lima über eine 150 Kilometer lange Gebirgsstraße hoch auf 4.800 Meter zur Baustelle in den Anden. Peru zählt zu den größten Kupferförderern der Welt. Der Rohstoff ist wegen seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit sowie der guten Formbarkeit in zahlreichen Industriezweigen heiß begehrt.
Um die wachsende Nachfrage nach dem Metall zu bedienen, hat der Minenbetreiber seine Produktionskapazitäten erweitert und in zwei neue Mühlenantriebe investiert. Diese beziehen sehr hohe Leistungen und können die Spannungsqualität und Netzstabilität empfindlich stören. Nicht so mit den dynamischen Kompensationsanlagen von PQ: Sie regulieren Blindleistung, reduzieren die Oberschwingungen und halten damit das Netz stabil und sorgen für eine sichere Produktion.