Die Trafoflotten werden älter, die Energienetze immer komplexer und wegen des demografischen Wandels geht wichtiges Know-how verloren. Wie damit umgehen? Die Lösung liegt im Einsatz intelligenter Betriebsmittel.
Mit ETOS® – dem Embedded Transformer Operating System – bietet Reinhausen eine offene und modulare Systemlösung zur Überwachung, Steuerung, Regelung und Digitalisierung von Leistungstransformatoren. Es ist das weltweit erste offene Betriebssystem für intelligente Transformatoren.
Eine Lösung für alle
Der modulare Aufbau macht ETOS® zur flexiblen Lösung für die unterschiedlichsten Digitalisierungsprojekte und ‑anwendungen.
„Durch die schrittweise Digitalisierung können wir den Zustand unserer Anlagen deutlich schneller, effizienter und vor allem konstanter evaluieren als bisher. Wir müssen nicht mehr zu den Transformatoren rausfahren, sondern haben aus der Zentrale den direkten Zugriff.“Rúnar Svavar Svavarsson, Technical Manager bei Veitur, Island
Der Netzbetreiber
Dezentrale Erzeuger, volatile Spannungen, eine gestiegene Komplexität der Netze und Wissensabfluss sind nur einige Herausforderungen, vor denen Netzbetreiber stehen. ETOS® hilft, die Sicherheit und Resilienz der Netze zu erhöhen, und ermöglicht eine effizientere Auslastung im Betrieb und eine einfachere Instandhaltung der Transformatoren. Dabei können Netzbetreiber über die gesamte Projektlaufzeit – und auch jederzeit danach – auf die Beratung und das Know-how von Reinhausen bauen.
„Mit dem neuen, offenen Betriebssystem für Leistungstransformatoren bieten wir unseren Kunden entscheidende Vorteile: Wir vernetzen unsere Transformatoren mit der digitalen Umgebung unserer Kunden, erhöhen die Zuverlässigkeit und sind maximal flexibel für die Anbindung von Komponenten und die Bedürfnisse des Asset-Managements.“Dr. Jan Declercq, CTO bei SGB-SMIT Group
Der Trafohersteller
In ETOS® steckt die jahrzehntelange Erfahrung, die Reinhausen in der Arbeit mit Trafos gesammelt hat. Mit ETOS® bekommen die Hersteller von Transformatoren eine skalierbare, individuell anpassbare und schlanke Digitalisierungslösung. Die aufwendige Entwicklung eines eigenen Systems entfällt. Dank innovativer technischer Lösungen fallen keine Zusatzkosten an. Die gesammelten Daten helfen sogar dabei, den eigenen Transformator zu optimieren und künftig noch besser an die Netzgegebenheiten und Kundenbedarfe anzupassen.
„Wir sind überzeugt, dass uns mit ETOS® und PSIcontrol eine intelligente Verknüpfung von Netzführungs- und Betriebsmittelinformationen gelingt. Durch die starke Partnerschaft zwischen PSI und MR entstehen neue Chancen für Optimierungen in der Netzführung, die zum Beispiel eine deutliche Reduzierung von Netzeingriffen und eine erhöhte Auslastung der Netze ermöglichen können.“Wolfgang Fischer, Geschäftsbereichsleiter bei PSI Software AG
Der Dienstleister
Wer als Dienstleister für einen Betreiber neue Anlagen plant, kann mit digitalen Konzepten punkten. Durch den direkten Anbau von ETOS® an den Transformator lassen sich die erfassten Daten über ein standardisiertes Leitstellenprotokoll per Lichtwellenleiter an die Leitstelle übertragen. Der Verdrahtungsaufwand ist damit deutlich niedriger als bei einer konventionellen Anbindung. Zusätzlich bietet das offene System die Möglichkeit, eigene Software zu integrieren und damit die Prozesse an die Kundenbedürfnisse anzupassen.