Was haben Brezen mit Laststufenschaltern zu tun? Unsere Zahlenbilanz zum 150. Geburtstag zeigt es.
![](https://onload.reinhausen.com/de/wp-content/uploads/sites/25/2018/11/bilanz-unternehmen.png)
![](https://onload.reinhausen.com/de/wp-content/uploads/sites/25/2018/11/bilanz-geschaeft.jpg)
![](https://onload.reinhausen.com/de/wp-content/uploads/sites/25/2018/12/bilanz-kunden.png)
![](https://onload.reinhausen.com/de/wp-content/uploads/sites/25/2018/12/bilanz-training.png)
Geschichte
- 1868
Produktion von Vollgattersägen & Holzspaltgattern - 1901
Andreas Scheubeck übernimmt die Fabrik / Umfirmierung in Maschinenfabrik Reinhausen - 1914–1918
1. Weltkrieg: Unterbrechung der Geschäftsentwicklung - 1926
Patent Widerstandsschnellschalter Dr. Bernhard Jansen - 1929
Zusammenarbeit Scheubeck/Jansen - 1933
OILTAP® C: 1. Stufenschalter nach Jansen 1942 - 1942
Gebrüder Scheubeck übernehmen MR - 1952
1. Auslandsauftrag in Frankreich - 1953
Umzug in die Falkensteinstraße - 1957
Exportanteil beträgt 50 % - 1958
Jansen verstirbt, MR übernimmt Entwicklungsaufgaben - 1961
Eigener Patentanwalt wird eingestellt - 1973
OILTAP® M: Techniksprung Mechanik 1980 - 1980
1. Auslandgesellschaft MR do Brasil - 1989
Übernahme Stufenschalterfertigung von Westinghouse & Siemens - 2000
VACUTAP® VV: 1. Widerstandsschnellschalter mit Vakuumtechnik - 2001
100.000 Schalter „Made by Reinhausen“ - 2013
GRIDCON® iTAP® für Ortsnetztransformatoren - 2016
ECOTAP® VPD® für Verteiltransformatoren - 2018
150 Jahre Maschinenfabrik Reinhausen