Am Unterlauf des Jinsha-Flusses in China entsteht gerade das viertgrößte Wasserkraftwerk des Landes. Der produzierte Strom gelangt über eine Hochspannungsgleichstrom-Trasse zu den Verbrauchern. Reinhausen lieferte dafür 100 bis zu rund elf Meter lange Verbundhohlisolatoren.
270 Meter
hoch ist die Staumauer an der höchsten Stelle. Sie kann 7,4 Milliarden Kubikmeter Wasser stauen. Baustart war 2015, im Jahr 2020 wird das Kraftwerk voraussichtlich ans Netz gehen.
10,2 Gigawatt
beträgt die installierte Leistung des Wudongde-Wasserkraftwerks am Unterlauf des Jinsha-Flusses. 38,91 Milliarden Kilowattstunden Strom kann es vorausichtlich pro Jahr produzieren.
11,3 Meter
lang sind die größten Isolatoren, 7,50 Meter die kleineren Varianten, die Power Composites (PC) für das Wudongde-Projekt geliefert hat. Der schwerste wog beeindruckende 3.600 Kilogramm. Sie sind für die Wand- und Trafodurchführungen in der Sender- und Empfängerstation gedacht.
85 Isolatoren
wurden bei RFR in Frankreich im HTV-Extrusionsverfahren gefertigt.
15 Isolatoren
wurden bei RPC in Regensburg mit der LSR-Injektionstechnologie gefertigt.
8 Monate
Innerhalb dieser Rekordzeit lieferte PC alle 100 „Giganten“ an die HSP Hochspannungsgeräte GmbH. Dabei mussten unter anderem ein neuer Wickeldorn sowie mehrere Gussmodelle für Aluminiumflansche beschafft und die Isolatoren nach IEC 61462:2007 typgeprüft werden.
800 Kilovolt
beträgt die Übertragungsspannung der HGÜ-Leitung, die den Strom vom Wasserkraftwerk zu den mehrere Tausend Kilometer entfernten Verbrauchern bringt.
IHR ANSPRECHPARTNER
Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie an:
rpc@reinhausen.com