Seit 2010 beliefert Slowenien das benachbarte Italien mit Strom. Das Onlinemonitoring-System MSENSE® BM von MR sorgt dafür, dass die Energie zuverlässig im Fluss bleibt.
Im August 2020 waren für Bastian Niedermeier, Sales Engineer Service bei MR, und seine Kollegen vom Remote-Support-Team zwei Wochen besonders spannend. In dieser Zeit führten Kollegen vom MR-Service die jährliche Wartung der Phasenschiebertransformatoren (PST) des slowenischen Netzwerkbetreibers ELES durch. Zeitgleich stand in diesem Jahr zudem ein besonderes Retrofit an: Mitarbeiter einer örtlichen Servicegesellschaft ersetzten an den zwei PSTs das bisherige Monitoringsystem durch das neue Durchführungsmonitoringsystem MSENSE® BM von MR.
Mithilfe einer einfachen Anleitung brachten sie die Sensoren des MSENSE® BM an den jeweils zwölf OIP (Oil Impregnated Paper)-Durchführungen aller Phasenschiebertransformatoren komplett selbstständig an. Anschließend zeigte ihnen MR-Inbetriebnahme-Spezialist Peter Schelter, wie sich die bereits im System hinterlegten Parameter bedarfsgerecht und individuell anpassen lassen — und schon floss der Strom zwischen Slowenien und Italien sicherer denn je.
REVISION PLUS RETROFIT
Was so banal klingt, war in Wirklichkeit natürlich etwas anspruchsvoller, wie Aleksander Polajner, Head of High Voltage Device Department von ELES, schmunzelnd erzählt: „Die Revision von Phasenschiebertransformatoren ist anspruchsvoll und muss sorgfältig geplant sein. Sie steuern den starken elektrischen Lastfluss zwischen zwei Ländern und stellen so den sicheren, zuverlässigen und unterbrechungsfreien Transfer oder Austausch von Elektrizität sicher. Bei einem ungeplanten Ausfall gehen beim Nachbarn oder im eigenen Land im schlimmsten Fall die Lichter aus.“
Damit das nicht passiert, schaltet ELES seine PSTs in Divača jedes Jahr im August exakt zwei Wochen für eine gründliche Wartung ab. Im Fokus der Servicetechniker stehen dabei die Durchführungen. Aleksander Polajner erklärt: „Durch führungen gehören zu den wichtigsten Teilen des Transformators. Da ihr störungsfreier Betrieb stark von unterschiedlichen Wetterbedingungen beeinflusst wird, ist eine kontinuierliche Zustandsüberwachung sehr wichtig. Da das bestehende System ausgetauscht werden musste, haben wir uns nach einer neuen Lösung umgeschaut und uns für das MSENSE® BM von MR entschieden.“
Das Onlinemonitoring-System MSENSE® BM hat MR für die zuverlässige Überwachung von Hochspannungsdurchführungen konzipiert. Ein innovativer Algorithmus überwacht dabei deren Kapazität sowie den Verlustfaktor und gleicht eventuelle Abweichungen mit vorgegebenen Grenzwerten ab. Unzulässige Überschreitungen meldet das System unmittelbar an übergeordnete Systeme, bevor der Transformator Schaden nimmt. MR Sales Engineer Service Bastian Niedermeier erklärt: „Rund 17 Prozent der Ausfälle von Transformatoren kann man auf einen Defekt der Durchführungen zurückführen. Ihre Überwachung ist daher wichtig für die Betriebssicherheit der kompletten Anlage.“
EINFACHER UND GENAUER
Das innovative Konzept des MSENSE® BM verwendet die sogenannte Doppelreferenzmethode, die den Zustand der Durchführungsisolation anhand einer Änderung der Kapazität und des Verlustfaktors in einem dreiphasigen Sys tem überwacht. Niedermeier: „Da der Algorithmus permanent alle drei Durchführungen in die gegenseitige Überwachung einbezieht, wird die Temperaturabhängigkeit anderer Verfahren aufgehoben, die den Spannungswert an nur einer Durchführung messen und ihn mit Messungen wie der Temperatur in Bezug setzen.“
„Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass uns MR einen sehr guten Support sowie innovative, verlässliche und sichere Lösungen bietet.“Aleksander Polajner, Head of High Voltage Device Department bei ELES
Zusätzlich verwendet das MR-System zur Detektion der Symmetrie des dreiphasigen Netzes die Signale der jeweiligen Spannungswandler als Referenz und überprüft, ob die Messung gültig ist und Netzunsymmetrien wirksam ausgeglichen und eliminiert werden. MR hat das Konzept im Jahr 2017 zum Patent angemeldet.
EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER
Neben der Stromübertragung nach Italien betreibt ELES auch Übertragungsnetze nach Österreich und Kroatien. Eine Verbindung nach Bulgarien ist in Planung. Damit ist ELES Teil der europaweiten überregionalen Marktkopplung (MRC). Aleksander Polajner erklärt: „Unsere Partner verlassen sich auf die Zuverlässigkeit unserer Anlagen, daher suchen wir uns die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sorgfältig aus. Unsere bestehenden Transformatoren sind bereits mit MR-Systemlösungen ausgestattet. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass uns MR einen sehr guten Support sowie innovative, verlässliche und sichere Lösungen bietet. Mit der Entscheidung, künftig das MSENSE® BM-Monitoringsystem einzusetzen, profitieren wir jetzt vom Service aus einer Hand.“
IHR ANSPRECHPARTNER
Möchten Sie mehr über den MSENSE® BM erfahren?
Bastian Niedermeier ist für Sie da:
B.Niedermeier@reinhausen.com