Grund zur Hoff­nung

© BayWa r.e.

Solar­strom vom See: Das ist die Idee hinter dem Konzept Floa­ting-PV, das unter anderem BayWa r.e. anbietet. Dabei instal­liert die auf erneu­er­bare Ener­gie­lö­sungen spezia­li­sierte Toch­ter­firma des gleich­na­migen Agrar­kon­zerns hoch­ef­fi­zi­ente schwim­mende PV-Anlagen auf unge­nutzten Wasser­flä­chen. Geeignet sind zum Beispiel still­ge­legte Braun­kohle- und Sand­gruben oder Stau­seen. Dort produ­zieren die Anlagen grünen Strom und mini­mieren gleich­zeitig die Wasser­ver­duns­tung. 

Für eine schnelle Instal­la­tion hat BayWa r.e. den Aufbau opti­miert. Bereits an Land werden jeweils zwölf PV-Module auf einer Schwimm­ein­heit instal­liert. Diese wird dann auf den See gezogen und mit den anderen Einheiten verbunden. Bis heute befinden sich 19 schwim­mende Solar­an­lagen des Projekt­ent­wick­lers mit einer Gesamt­ka­pa­zität von über 200 MWp im Betrieb oder im Bau. 

Die Produkte von Rein­hausen helfen, erneu­er­bare Ener­gien effi­zient in die Netze zu inte­grieren:  www.reinhausen.com


Gleich weitersagen!

Keine Ausgabe mehr verpassen?

Hier geht's zum kostenlosen Abo.