Solarstrom vom See: Das ist die Idee hinter dem Konzept Floating-PV, das unter anderem BayWa r.e. anbietet. Dabei installiert die auf erneuerbare Energielösungen spezialisierte Tochterfirma des gleichnamigen Agrarkonzerns hocheffiziente schwimmende PV-Anlagen auf ungenutzten Wasserflächen. Geeignet sind zum Beispiel stillgelegte Braunkohle- und Sandgruben oder Stauseen. Dort produzieren die Anlagen grünen Strom und minimieren gleichzeitig die Wasserverdunstung.
Für eine schnelle Installation hat BayWa r.e. den Aufbau optimiert. Bereits an Land werden jeweils zwölf PV-Module auf einer Schwimmeinheit installiert. Diese wird dann auf den See gezogen und mit den anderen Einheiten verbunden. Bis heute befinden sich 19 schwimmende Solaranlagen des Projektentwicklers mit einer Gesamtkapazität von über 200 MWp im Betrieb oder im Bau.
Die Produkte von Reinhausen helfen, erneuerbare Energien effizient in die Netze zu integrieren: www.reinhausen.com