Advanced Testing Systems Inc. ist Spezialist für Hochspannungsprüftechnik und Prüfungen von Betriebsmitteln. Seit 2022 gehört das Unternehmen aus Bethel, Connecticut, zur HIGHVOLT. Das Unternehmen der Reinhausen Gruppe baut damit sein Servicenetzwerk in den USA weiter auf. Geschäftsführer Mike Sowerby erklärt, warum die Dienstleistungen seines Teams gefragter sind denn je.
Was macht Advanced Testing Systems Inc.?
Wir bedienen im Wesentlichen zwei Bereiche: Der eine betrifft die Prüfung von Mittel- und Niederspannungsanlagen bei privaten Unternehmen, etwa aus der Industrie sowie bei staatlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen.
Wir führen routinemäßige Wartungstests an den Schaltanlagen, Motoren und Trafos durch. Sind Einrichtungen defekt, reparieren wir sie und übergeben unseren Kunden eine wieder einsetzbare Anlage. In diesem Feld ist der Schwerpunkt unserer Einsätze in den Bundesstaaten New York, Connecticut und New Jersey.
Und der andere Bereich?
Das ist unser Service im Hochspannungsbereich und umfasst unsere großen Wechselspannungs- wie auch Gleichstromprüfungen. Unsere Prüfkapazitäten reichen bis zu 1.000 Kilovolt.
„Hier ergänzen sich HIGHVOLT und Advanced Testing Systems hervorragend. Auch mit Reinhausen Manufacturing planen wir eine engere Zusammenarbeit.“
Mike Sowerby, Geschäftsführer
Diesen Service bieten wir in den gesamten USA sowie in Kanada und Mexiko an. Kunden sind große Hersteller wie Siemens, ABB, Hitachi oder Nexans. Wir prüfen gasisolierte Schaltanlagen (GIS), Kabel für die Energieversorgungsunternehmen und auch Transformatoren.
Und wir führen auch Wartungen bei den für diese Betriebsmittel notwendigen Hochspannungsprüfgeräten durch. Wir betreuen alle Prüfanlagen aller Hochspannungshersteller wie HIGHVOLT, Haefely, Phenix, HVTest und weitere. Zudem unterstützen wir bei der Inbetriebnahme von HIGHVOLT-Projekten in Nordamerika.
Hier ergänzen sich HIGHVOLT und Advanced Testing Systems hervorragend. Auch mit Reinhausen Manufacturing planen wir eine engere Zusammenarbeit. Langfristig erwarten wir mit einem solchen starken Partner im Rücken lukrative Synergien.
Was macht Ihren Service aus?
Wir haben hoch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, die sich sehr gut mit der Technik auskennen. Mit Blick auf andere Marktteilnehmer ist das nicht immer selbstverständlich. Die bieten zwar oft niedrigere Preise an, aber selbst bei Routinewartungen kann unsere Expertise einen Unterschied machen, weil wir Probleme frühzeitig erkennen, die andere vielleicht übersehen. Wir arbeiten lieber langfristig.
Zudem bieten wir einen 24/7‑Notfallservice an. Unsere Kunden können uns auch am Wochenende erreichen und wir schicken dann so schnell wie möglich einen Techniker vorbei. Für diese Flexibilität und unser Fachwissen haben wir immer sehr positives Feedback erhalten. Den Service für die HIGHOLVT-Prüfanlagen können wir mit sehr kurzen Reaktionszeiten bieten.
Wie sehen Sie die aktuelle Marktsituation?
Derzeit scheint mir der Markt im Hochspannungsbereich der beste zu sein, den wir je gesehen haben. Es ist ganz schön was los da draußen im Moment. In den USA werden gerade gigantische Infrastrukturprojekte angeschoben.
Allein der Bundesstaat New Jersey hat unlängst Milliarden ausgegeben, um die Umspannwerke zu modernisieren. Auch werden für die Hochspannungsübertragung im 345-KV-Bereich immer mehr Kabel unter die Erde verlegt, was eine großartige Nachricht für unsere AC-Prüfungen ist. Bislang wurden hierzulande dafür meist Freileitungen gebaut.
Und es findet auch ein Bewusstseinswandel statt: In den USA wird deutlich mehr geprüft als noch vor 15 Jahren, weil viele jetzt erkennen, dass man sich so einige Probleme erspart, wenn man sie im Vorfeld identifiziert und beseitigt. Die Prüfanlagen von HIGHVOLT werden demnach stärker gefragt sein. Und wir als Dienstleistungsunternehmen passen uns diesem Trend an.
Auf einen Blick
Advanced Testing Systems Inc. wurde 1982 gegründet und hat sein Portfolio seitdem stetig erweitert. Mike Sowerby ist studierter Elektroingenieur und seit 2005 an Bord. 2023 hat der gebürtige Brite die Geschäftsführung von den Gründern übernommen und leitet nun das Unternehmen mit insgesamt 18 Mitarbeitenden.
Die wichtigsten Dienstleistungen:
- Wechselstrom- und Gleichstromprüfungen bis 700 kV
- Installation, Wartung und Services für Prüfanlagen
- Inbetriebnahmeprüfungen für GIS und Kabelsysteme
- Kabelfehlerortung
- 24/7‑Notfallservice