Wir machen Trafos schlau 

Die Moder­ni­sie­rung der Netze erfor­dert digi­ta­li­sierte Lösungen. Auch Trans­for­ma­to­ren­her­steller sind in der Pflicht. Hier erzählen sie, wie die Part­ner­schaft mit MR ihre Ziele unter­stützt.


Digi­tale Lösungen sind komplex und lassen sich nicht aus dem Ärmel schüt­teln. Ihre Entwick­lung erfor­dert umfas­sendes Know-how, bindet Ressourcen, benö­tigt Zeit und ist kost­spielig. Die Maschi­nen­fa­brik Rein­hausen bietet Herstel­lern von Leis­tungs­trans­for­ma­toren eine clevere Abkür­zung auf dem Weg zum Lösungs­an­bieter: ETOS® und die dahin­ter­ste­hende ISM®-Plattform sind eine offene System­lö­sung zur Digi­ta­li­sie­rung von Leis­tungs­trans­for­ma­toren.

Sie besteht aus Rege­lungs- und Über­wa­chungs­funk­tionen, der Anbin­dung von Schutz­ein­rich­tungen, Feld­ge­räten und intel­li­genten Sensoren in einem über­ge­ord­neten Flot­ten­mo­ni­to­ring sowie sämt­li­chem Anbau­zu­behör zur Kommu­ni­ka­tion. Das System ermög­licht die Auswer­tung und Erfas­sung aller rele­vanten Betriebs­daten eines Leis­tungs­trans­for­ma­tors und hilft so, den Betrieb und die Wartung ziel­ge­richtet zu planen.  

Maßge­schnei­dert für jeden Anspruch 

Weil zukunfts­wei­sende Digi­ta­li­sie­rungs­lö­sungen indi­vi­duell an Produkte und regio­nale Markt­an­for­de­rungen ange­passt sein müssen, bietet die MR mit einem eigenen Koope­ra­ti­ons­team einen beson­deren Service. Sebas­tian Hilmer, Head of OEM Coope­ra­tions bei MR, erklärt: „ETOS® ist nicht gleich ETOS®. Im ersten Schritt stellen wir für jeden Koope­ra­ti­ons­partner aus einer Viel­falt von Möglich­keiten die Pakete zusammen, die zu seinen Anfor­de­rungen passen.

Das Team für stra­te­gi­sche Part­ner­schaften begleitet MR-Kunden auf dem Weg, den Digi­ta­li­sie­rungs­vor­sprung auszu­bauen — unter anderem mit ETOS ® .

Damit haben Kunden ohne eigenen Entwick­lungs­auf­wand schon den ersten großen Schritt getan, um sich als Anbieter digi­ta­li­sierter Leis­tungs­trans­for­ma­toren auf dem Markt zu posi­tio­nieren.“ Denn in der ISM®-Plattform steckt zwar die gebün­delte MR-Digi­ta­li­sie­rungs­er­fah­rung, aber das steht außen nicht drauf: Kunden können ETOS® mit ihrem eigenen Bran­ding versehen.  

Gemeinsam an einem Strang ziehen 

Das eigene Label ist aber bei Weitem nicht das Einzige, das die Koope­ra­tion mit MR für jeden Kunden einzig­artig macht. „In enger Zusam­men­ar­beit mit unserem Koope­ra­ti­ons­partner iden­ti­fi­zieren wir indi­vi­du­elle Zusatz­funk­tionen, die für sein Produkt und seinen Markt notwendig sind, und fügen sie ‚seinem‘ Betriebs­system hinzu“, erklärt Sebas­tian Hilmer. „Unsere Kunden kämpfen mit hoher Auslas­tung. Sie haben häufig nicht die Zeit, eigene Digi­ta­li­sie­rungs­lö­sungen zu entwi­ckeln. Ande­rer­seits sind inno­va­tive Lösungen mit indi­vi­du­ellen Funk­tionen eine hervor­ra­gende Möglich­keit, sich vom Wett­be­werb abzu­grenzen und letzt­lich den Umsatz zu stei­gern“, erklärt Hilmer. „Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, unseren Koope­ra­ti­ons­part­nern den Einstieg in die Digi­ta­li­sie­rung so leicht wie möglich zu machen.“  

Dazu unter­stützt das Koope­ra­ti­ons­team Kunden weit über den eigenen Teller­rand hinaus über die komplette Prozess­kette hinweg. „Wir analy­sieren den Einkauf, das Design und das Engi­nee­ring, um diese Prozesse zu opti­mieren und damit Kosten zu sparen“, sagt Hilmer und ergänzt: „Früher haben wir unsere Prozesse opti­miert und unsere Kunden ihre. Jetzt arbeiten wir an gemein­samen Schnitt­stellen, um zur besten Lösung zu kommen.“  


Das sagen unsere Kunden zur Part­ner­schaft

„Durch die Kombi­na­tion der ISM®-Plattform mit ETOS® von Rein­hausen bringt Nort­hern Trans­former in kurzer Zeit eine bewährte und zuver­läs­sige Lösung auf den Markt, die unsere Kunden dabei unter­stützt, ihre Über­wa­chung von Leis­tungs­trans­for­ma­toren auf digi­tale und auf offenen Stan­dards basie­rende Lösungen umzu­stellen.“ 

Paolo Marcelli, Commer­cial Manager, Nort­hern Trans­former, Kanada 

„Wir haben spezi­elle Stan­dard­pa­kete entwi­ckelt, die als Leit­faden für die einzelnen Phasen der Anla­gen­über­wa­chung und für weitere Möglich­keiten der Digi­ta­li­sie­rung dienen. Durch die Zusam­men­ar­beit zwischen den Teams von GANZ und MR hat sich der Prozess der Entwick­lung, Bestel­lung und Inbe­trieb­nahme dieser Systeme erheb­lich verbes­sert. Dies sind wich­tige Schritte auf dem Weg zur Umset­zung intel­li­genter Lösungen für unsere Kunden.“ 

Gabor Farkas, Brand Manager, GANZ Intel­li­gent Solu­tions, Ungarn 

„Die Digi­ta­li­sie­rung und Inte­gra­tion von Diensten wird in einer stärker vernetzten Welt immer wich­tiger. Obwohl der Leis­tungs­trans­for­mator eine konven­tio­nelle Maschine ist, ist er ein wich­tiger Bestand­teil der zuneh­mend digi­ta­li­sierten Ener­gie­welt. Mit der sukzes­siven Strom­erzeu­gung und den intel­li­genten Strom­netzen ist es wichtig, die Infor­ma­tionen zur Hand zu haben, um die komplexen Systeme zu über­wa­chen und schnell auf Verän­de­rungen zu reagieren, die während des regu­lären Betriebs auftreten. Wir haben unsere Zusam­men­ar­beit mit der Maschi­nen­fa­brik Rein­hausen auf dem Gebiet der Trans­for­mator-Über­wa­chungs­lö­sungen inten­si­viert, um unseren Kunden maßge­schnei­derte Optionen für jede Anwen­dung zu bieten.“ 

Dr. Simon Ostrožnik, Head of Tech­nical Office, Kolektor ETRA, Slowe­nien 

„Wir sind einer der führenden Anbieter von Leis­tungs­trans­for­ma­toren in Osteu­ropa. Unsere Wachs­tums­stra­tegie sieht vor, unseren Kunden­stamm auf ganz Europa und die Export­länder auszu­weiten und dabei die Produkt­pa­lette von 20 MVA bis 400 MVA abzu­de­cken. Die Möglich­keit, digi­tale Lösungen für erwei­terte Anwen­dungen anzu­bieten, wird uns dabei Vorteile bringen.“ 

Dr. Michael Amon, Mana­ging Director, ETD TRANSFORMATORY, Tsche­chi­sche Repu­blik 

„Die Schaf­fung einer Reihe digi­taler Lösungen ist eines der stra­te­gi­schen Ziele, die wir uns bei RHONA gesetzt haben, wobei die Digi­ta­li­sie­rung als trei­bende Kraft im Mittel­punkt des Unter­neh­mens steht. Über eine eigene Marken­iden­tität wollen wir größere Kunden­nähe errei­chen und den Digi­ta­li­sie­rungs­pro­zess beschleu­nigen.“ 

Marcelo Ulloa, Commer­cial Manager, RHONA, Chile 


Gleich weitersagen!

Keine Ausgabe mehr verpassen?

Hier geht's zum kostenlosen Abo.