Neues Modul für Asset Manager und Öl-Experten: TESSA® APM Oil sorgt für eine einfache Handhabung der Datenablage, Datenanalyse und Dateninterpretation. Öl-Experte Erwin Hilbert und TESSA® APM-Spezialist Leonhard Link erklären, wie das funktioniert.
Über die Notwendigkeit mancher Untersuchungen und Wartungen am Trafo scheiden sich zuweilen die Geister, aber bei einer sind sich alle einig: Ölanalyse muss sein. Kaum eine Untersuchung gibt so viel Aufschluss über den Gesundheitszustand und etwaige thermische oder elektrische Fehler wie die Analyse des Isolieröls und der darin gelösten Gase. Dafür geben die Betreiber regelmäßig Öl-Proben an externe Labore oder beauftragen die Öl-Experten von MR. Viele Rohdaten aus dem Analyselabor landen auf den Tischen der Asset Manager.
Ihren Wert entfalten sie aber erst mit kluger Weiterverarbeitung und Auswertung. Doch die Interpretation der Laborergebnisse sowie ihr Abgleich mit den aktuellen Normen ist aufwendig und ein Asset Manager meist kein erfahrener Öl-Experte. Oft fehlt es auch an geeigneten Analyse-Tools. Dies macht eine lückenlose Zustandsbewertung und effiziente Kooperation mit Partnern schwierig. „Deshalb haben wir das neue Öl-Modul für die Asset Performance Management Software „TESSA® APM“ entwickelt. Erfahrungen aus der alltäglichen Praxis sind hier in die Entwicklung eingeflossen, um ein System für Praktiker anbieten zu können“, erklärt Produktmanager Leonhard Link.
„Das neue Ölmodul ist ein System für Praktiker.“
Leonhard Link, Produktmanager bei MR
Experte Erwin Hilbert ergänzt: „Bei der Erweiterung um das TESSA® APM Oil Modul ging es uns hauptsächlich um drei Aspekte: Alle benötigten Informationen liegen in einer Systemumgebung; Automatisierung einer normbasierten Interpretation mit dem Fokus auf Auffälligkeiten; ein zentraler Arbeitsbereich für individuelle Handlungsempfehlungen und Bewertungen.“
Workflows: von Excel zu exzellent
Moderne Abläufe benötigen digitalisierte Systeme und automatisierte Arbeitsschritte, die Zeitersparnis und Übersichtlichkeit schaffen. Das ist die Grundlage für den Aufbau von TESSA® APM Oil. Ist die Struktur der Flotte mit den relevanten Stammdaten einmal angelegt, können alle Öl-Daten zentral mit einem System verwaltet werden – einfach und intuitiv. Kommen neue Labordaten an, ermöglichen die optimierte Eingabemaske oder ein CSV-Import eine schnelle Integration sowohl der Dateien als auch der Daten, die in einer übersichtlichen Oberfläche dargestellt werden. Die einfache Bedienbarkeit und zentrale Verwaltung ermöglichen eine Zeitersparnis von bis zu 80 Prozent. Die gute alte Exceltabelle hat damit ausgedient.
Empfehlung des Hauses
Neben verbessertem Datenhandling geht es aber natürlich auch um die Bewertung: Was mache ich mit den Laborwerten meines Trafo-Öls? Relevante Grenzwerte und Algorithmen von CIGRE, IEC oder IEEE sind im Öl-Modul hinterlegt. Die Darstellung der Grenzwerte eines einzelnen Betriebsmittels erleichtert es Anwendern, den Überblick zu behalten. All das spart den Anwendern enorm viel Zeit, die sie sonst mit Nachschlagen und Tabellenabgleichen verbringen.
Trends sind somit frühzeitig erkennbar und mögliche Fehler können zum Beispiel mithilfe von Interpretationsmethoden wie dem Duval-Dreieck, Pentagons oder IEEE C57.104 von 2019 klassifiziert werden. „Die softwaregestützten und spezifischen Handlungsempfehlungen zu lebensverlängernden Maßnahmen sind essentiell, bevor es zu teuren Reparaturen oder Ausfällen kommt“, so Link. Dazu kommt eine gute Visualisierung: TESSA® APM stellt den Zustand der Flotte in einer Zustands- und Risikomatrix mit einer nach Prioritäten geordneten Rangfolge dar, was kritische Einheiten sofort sichtbar macht. Der neu integrierte Öl-Index gibt den Blick speziell auf den Ölzustand der Flotte frei.
Gemeinsam stärker
Statt eine Vielzahl von einzelnen Dateien im Filesharing zu teilen und mit rudimentären Tools zu arbeiten, ermöglicht TESSA® APM die Zusammenarbeit verschiedener Rollen und somit eine nahtlose Kooperation:
- Das externe Labor oder eigene Servicetechniker können unkompliziert Daten hochladen und Equipments verwalten.
- Der Asset Manager erhält automatisiert eine kompakte Zustandsübersicht und kann kritische Betriebsmittel schnell identifizieren.
- Öl-Experten oder MR-Experten können auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen eine individuelle Bewertung erstellen und diese in einem Interpretationsbericht festhalten.
Hilbert erklärt: „Die Lösung für digitale Unordnung und wachsende Komplexität sind kollaborative Systeme, die die am Prozess beteiligten Personen und die relevanten Informationen zusammenführen. Darum schalten wir jetzt bereits jedem, der bei uns einen Öl-Analyse-Service (von der Probenentnahme über die Analyse in einem zertifizierten Labor bis hin zu Erstellung eines Expertenberichts) beauftragt, seinen Prüfbericht sowie die Messdaten im APM Oil Modul frei. Den Bericht können wir mit wenig Aufwand individuell anpassen.“
Reinhausen Inside
TESSA® APM ist der digitale Assistent fürs Asset Management. Die Plattform führt alle vorhandenen Daten zusammen, überwacht die Flotte in Echtzeit, visualisiert den Flottenzustand übersichtlich, identifiziert kritische Assets und gibt selbstständig Handlungsempfehlungen aus. Das neue Modul ergänzt es um die Analyse und Interpretation der Ölwerte.
Haben Sie Fragen zu TESSA® APM Oil?
Das sind Ihre Ansprechpartner:
Leonhard Link ist Produktmanager TESSA® APM und fungiert als Schnittstelle zwischen den Entwicklern und Benutzern der Software.
l.link@reinhausen.com
Erwin Hilbert bringt sein Öl-Fachwissen aus jahrelanger praktischer Erfahrung und einer Vielzahl an Kundenberichten mit in die Produktentwicklung für TESSA® APM ein.
e.hilbert@reinhausen.com