Energiewende, intelligente Technologien, die Zukunftsfähigkeit der Stromnetze: Die Themen, die die Energiebranche umtreiben, sind vielfältig. Mit dem Videopodcast „POWER ON — The Reinhausen Podcast“ bietet MR einen zeitgemäßen Kanal, in dem sie zur Sprache und Experten zu Wort kommen.
Brrrzzzt – klick! Schon das Intro zu „POWER ON – The Reinhausen Podcast“ verrät: Hier warten Spannung und Erleuchtung aufs Publikum. Dabei ist Spannung selbstverständlich im doppelten Sinne zu verstehen, denn der Podcast dreht sich um Energietechnik und spannende Fragen, die sich viele stellen, die mit ihr zu tun haben.
POWER ON gibts überall dort, wo es Podcasts gibt! Und auf unserer Website.
Podcast-Host Christian Schaider richtet diese Fragen an ausgewählte MR-Experten – sie sind zuständig für die Lichter, die den Rezipierenden während der jeweils 20- bis 30-minütigen Episoden aufgehen sollen. Seit Januar ist die erste Staffel des Videopodcasts auf YouTubezu sehen, als reines Audioformat gibt es ihn auf Apple Podcasts und Spotify. Eine zweite Staffel ist bereits in der Planung.
Der Hintergrund
Die initiale Idee zum Podcast hatte MR-Kommunikationschef Otmar Reichmeyer: „Wir wollten ein Format schaffen, das nicht belehrt und nicht bewirbt, sondern in lockeren Gesprächen die Fragen aufgreift, die die Energiebranche beschäftigen.“
Immerhin, so der Gedanke, kann MR weit mehr als Stufenschalter. Und warum sollten die Experten, die für dieses Mehr verantwortlich sind, ihr Wissen nicht mit allen Interessierten teilen? Nachdem die Idee in ein Konzept gegossen war, ging es im Herbst vergangenen Jahres an die zügige Realisierung.
Und die beweist, dass MR nicht nur Experten für Energiefragen hat, sondern auch noch Podcast kann: Abgesehen von der Unterstützung eines externen Tontechnikers lag alles in den Händen eines Teams aus MR-Mitarbeitern, gesteuert von Anna-Lena Bayer und Christina Hechfellner, die als Digital Marketing Manager die Rolle der Projekt- und Produktionsleiterinnen übernahmen.
Der Host
Wenn Christian Schaider über MR spricht, merkt man schnell, dass er in seinem Element ist. Die Wahl eines passenden Moderators für „POWER ON“, bei dem der Funke zum Gast und zum Publikum leicht überspringt, war deshalb schnell getroffen. Durch seine Aktivitäten auf LinkedIn hatte sich der Business Development Manager Service Solutions für den Raum Asia-Pacific und China ohnehin schon als Corporate Influencer hervorgetan.
„Wir haben eine Vielfalt an tollen Lösungen und so viele großartige Menschen und Experten, damit sollten wir nicht hinterm Berg halten.“
Christian Schaider, Business Development Manager
Was ihn dazu befähigt, sich mit seinen Gästen über brennende Themen der Energiebranche zu unterhalten? „Ich denke mich in unsere Kunden hinein und bin sehr offen“, sagt er selbst über seine authentische und interessierte Art, sein Gegenüber zu befragen. Nach außen ein Gesicht von MR zu sein, fällt ihm leicht, denn das Unternehmen, bei dem er seit über 17 Jahren arbeitet, begeistert ihn nach wie vor: „Wir haben eine Vielfalt an tollen Lösungen und so viele großartige Menschen und Experten, damit sollten wir nicht hinterm Berg halten.“
Außerdem sieht er „POWER ON“ als zeitgemäßes Medium, mit dem sich auch Nachwuchskräfte erreichen lassen: „Es ist ja heute nicht mehr so wie bei mir, dass man sich vom Opa den Rat holt: ‚Geh zu MR, das ist ein guter Arbeitgeber!‘ Heute informieren sich die jungen Leute selbst, schauen Videos und hören Podcasts.“
Die Rückmeldungen, die der Host und das Podcast-Team auf die erste Staffel bekommen haben, sind durchweg positiv bis überschwänglich („Macht weiter mit der guten Arbeit! Es ist fantastisch, was ihr macht“) und motivieren, noch weitere Themen zu behandeln.
Die Episoden der ersten Staffel
Folge 1:
MR-Geschäftsführer Wilfried Breuer spricht über den Wandel der Energiebranche und erklärt, was hinter „MR is more“ steckt.
Folge 2:
Oliver Reetz, Head of Sensor Products, erklärt, wie Isolierflüssigkeiten helfen, den Zustand des Transformators zu erkennen.
Folge 3:
Business Development Manager Franco Pizzutto widmet sich der Rolle von Verteilnetzen in der Energietransformation.
Folge 4:
Tobias Gruber, Portfoliomanagement Automation, spricht über die Digitalisierung und den Einsatz von KI am Transformator.
Folge 5:
Alexei Babizki, Head of Solution Innovation, bespricht mit Christian Schaider die optimale Zustands-bewertung von Trafos.
Folge 6:
Helton Bezerra, Global Account Manager Electrolysis/Hydrogen, gibt tiefe Einblicke in sein Fachgebiet: den grünen Wasserstoff.