Franco Pizzutto, Business Development Manager bei MR, über die Entwicklung des ECOTAP® VPD® und seine Anwendungsgebiete.
Was war bei der Entwicklung des ECOTAP® VPD® wichtig?
Unser Ziel war von Anfang an, einen kompakten Laststufenschalter zu entwickeln, der regelbare Ortsnetztransformatoren ermöglichte, die weiterhin in die bestehenden Stationen passen. Zudem sollte er auch bezahlbar sein, damit er auch wirklich in der Breite eingesetzt werden kann. Und auch die Installation sollte möglichst einfach sein. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wartungsfreiheit – Netzbetreiber sollten möglichst wenig Arbeit damit haben. Und ich würde sagen, das ist uns gelungen!
10.000 ECOTAP® VPD® hat MR schon verkauft. Wie hat sich der Schalter seit seiner Einführung weiterentwickelt?
Inzwischen gibt es den ECOTAP® VPD® in dritter Generation. Mit ihm wurde der rONT zum Standard im Verteilnetz. Wir konnten sukzessive das Gewicht reduzieren und die Steuerung ist mit 10 Zentimeter Breite und 32 Zentimeter Höhe ultra-kompakt. Auch die Kosten und damit den Preis konnten wir senken, indem wir das Design so optimiert haben, dass er sich zum Teil automatisiert und in hohen Stückzahlen fertigen lässt. Zudem hat sich das Anwendungsspektrum erweitert. Der ECOTAP® VPD® eignet sich inzwischen nicht nur für Verteilnetze, sondern kann auch in Industriebetrieben die Produktion stabil halten oder dazu beitragen, mehr aus Erneuerbare-Energie-Anlagen rauszuholen. Kundenfeedback haben wir ebenfalls berücksichtigt und etwa eine MODBUS-Schnittstelle für die Kommunikation eingeführt.
„Mit der dritten Generation des ECOTAP® VPD® wurde der rONT zum Standard im Verteilnetz.“
Franco Pizzutto, Business Development Manager
Sind weitere Neuerungen geplant?
Wir wollen die dynamische Sollwertregelung künftig als Option im Formfaktor der Standardsteuerung anbieten. Bisher gibt es diese nur als Zusatzmodul, das aber mehr Bauraum einnimmt. Der Standard-Regelungsalgorithmus nutzt einen festen Spannungssollwert als Zielgröße. Die dynamische Regelung hingegen lässt zu, den Sollwert je nach tagesaktueller Verbrauchs- und Erzeugungssituation nach oben oder unten anzupassen.
Welche Potenziale gibt es noch?
Durch die Digitalisierung haben wir noch viel mehr Möglichkeiten, mehr Transparenz in die Verteilnetze zu bringen. So lässt sich viel besser untersuchen, welches Lastprofil tatsächlich in einem Gebiet zugrunde liegt und wie viele zusätzliche PV-Anlagen man tatsächlich aufnehmen, wie viele Wallboxen man zulassen kann. Die Messdaten der Steuerung vom ECOTAP® VPD® kann man hier nutzen, um den tatsächlichen Verlauf der Trafoauslastung zu erfassen: Wie ist meine maximale Einspeisung, wie ist meine maximale Last? Mit solchen Daten können Betreiber ihre Netze viel besser planen.
Allrounder
Der ECOTAP® VPD® ist für mehrere Anwendungen eine clevere Lösung.
Kapazitäts-
erweiterung im Ortsnetz
Kapazitätserweiterung
im Ortsnetz
Das Verteilnetz ist das Haupteinsatzgebiet für den ECOTAP® VPD® der dritten Generation mit 30 Ampere. Er hält die Spannung im Ortsnetz stabil, erweitert die Aufnahmekapazität und ist für Transformatoren bis zu einer Spannungsklasse von 24 Kilovolt ausgelegt.
Entlastung der
Mittelspannung
Entlastung der
Mittelspannung
Auch im Mittelspannungsnetz spart der ECOTAP® VPD® Netzausbau ein: Durch die Entkopplung der Niederspannung von den Schwankungen der Mittelspannung stellt der rONT auch dort ein größeres Spannungsband zur Verfügung. Im flächigen Einsatz erweitert sich das nutzbare Spannungsband und erhöht damit die Aufnahmefähigkeit.
Stabile
Industrieprozesse
Stabile
Industrieprozesse
Wenn eine sehr genaue Spannung oder ein größerer Regelbereich benötigt wird, ist der ECOTAP® VPD® mit 100 Ampere und Vorwähler die richtige Wahl. Er bietet 17 Betriebsstellungen und versorgt industrielle, landwirtschaftliche oder gewerbliche Prozesse mit einem definierten und stabilen Spannungsband.
Erneuerbare
optimal nutzen
Erneuerbare optimal nutzen
Mit dem ECOTAP® VPD® lassen sich auch Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien optimieren. Ein rONT führt zu mehr Durchgangsleistung für den Wechselrichter und es ist einfacher, die Netzanschlussbedingungen zu erfüllen. Dank der geringen Größe passt er sogar in Transformatoren in Windkraftgondeln.
Strom
sparen
Strom
sparen
Der rONT kann auch helfen, Energie zu sparen. Durch gezielte Spannungsabsenkung im Verteilnetz lässt sich der Stromverbrauch reduzieren. Die Methode nennt sich Conservation Voltage Reduction (CVR). Der britische Netzbetreiber Electricity North West (ENWL) hat in einer Studie eine Absenkung des Verbrauchs von bis zu 8 Prozent nachgewiesen.
Mehr erfahren:
Der neue Standard für eine Phase
Wie der ECOTAP® VPD® I von MR auch einphasige Trafos regelbar macht